Maschinenbau – Made by Max Simmel
Die robuste mechanische Ausführung von bestens bewährten Maschinen gepaart mit modernster CNC-Maschinensteuerung und vollumfängliche Elektrifizierung machen die neuaufgelegte Rolliermaschine Rollotronic® 2.000 bereits heute fit für die Zukunft.
Unsere Leistungsmerkmale:
- Robuste mechanische Ausführung
- Modernste CNC-Maschinensteuerung und Servotechnik
- Intuitiv gestaltete Bedienerführung (HMI). Umfangreiche Einstell- und Analysemöglichkeiten über Tochscreen.
- Vollständige Elektrifizierung und Verzicht auf kostenintensive Druckluft oder Hydraulik
- Energie-/Leistungsüberwachung mit nützlichen Überwachungs-, Diagnose- und Service-Funktionen
- Befähigung zu Industrie 4.0 mit intelligenter Vernetzung im Sinne der Smart Factory
- Schnittstelle zur Ferndiagnose und –wartung
- „Kranhaken-“Maschine: die heutigen Rollotronic®-Anlagen können sogar mit Palettenwagen transportiert und verlagert werden
- „plug and play“: ein Drehstromanschluss reicht und die Anlage ist betriebsbereit!
Rollotronic® 2.000 E²S
Bei der Rollotronic® 2.000 handelt es sich um einen bestens bewährten Klassiker. Der solide Grundaufbau macht die Anlage fast unverwüstlich. Aufgrund stetig steigender Anforderungen wurde die Anlage nun serienmäßig verstärkt („s“). In neuerdings vollelektrischer Ausführung E²S benötigt die Rollotronic® keine vorzuhaltenden Betriebsmittel wie Druckluft oder Hydrauliköl mehr.
Die kompakte Bauweise als Stand-Alone-Anlage und die alleinige Versorgung über Strom schaffen maximale Flexibilität zur fertigungsgerechten Aufstellung und gewährleisten einen möglichst energieeffizienten Betrieb. Durch die zentrale Maschinensteuerung mit moderner CNC-Technik können alle prozessrelevanten Prozessparameter flexibel, präzise und reproduzierbar vorgegeben, kontrolliert und über Rezeptverwaltung produktspezifisch für wiederkehrende Serienanwendungen abgelegt werden. Dies bietet höchsten Rüstkomfort, reduziert die Rüstzeiten im laufenden Betrieb und stellt damit eine hohe Anlagen-Produktivität sicher.


Technische Daten | |
---|---|
Bauteilgröße |
Durchmesser: 8–300 mm (je nach Umformgeometrie) <80 mm (bei Taktsternautomatisierung) Wandstärke: 0,2–2,5 mm (bearbeitungs- und werkstoffabhängig) Länge: Standard 150 mm (erweiterbar bis max. 1.000 mm) |
Stückleistung | bis zu 60 Teile/min (abhängig von Bauteil, der Bearbeitung und der Automation) |
Abmessungen | ca. 2.200 × 1.100 × 2.200 mm (L × B × H) |
Anschlussleistung | 3× 400 V, 50 Hz – ca. 10 kVA |
Druckluft | – |
Wichtige Merkmale:
- Sehr hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit mit Taktzeiten im Sekundenbereich
- Keine Druckluft
- Keine Hydraulik
- Modernste Steuerungstechnik (Siemens S7, elektrische Linearachsen
Den Anlagentyp Rollotroninic® E²S halten wir in bewährter Standardausführung meist vorrätig, um ihn nach kleinen produktspezifischen Anpassungen und erfolgreichem Probelauf schnell und zuverlässig an unsere Kunden ausliefern zu können. So verlieren Sie keine Zeit und sind dem Markt stets einen Schritt voraus.
Rollotronic® T.O.X.
Bei der Rollotronic® 2.000 T.O.X. handelt es sich um eine aktuelle Weiterentwicklung, die sich derzeit in Erprobung in unserem Versuchsfeld befindet. Die neueste Variante der Rollotronic® 2.000 Familie beinhaltet eine zusätzliche Kraftachse, welche es u.a. ermöglichen soll, das Ausdünnen der Wandstärke beim radialen Umformen durch zusätzliche axiale Kraft-/Spannungsüberlagerung zu reduzieren.


Technische Daten | |
---|---|
Bauteilgröße |
Durchmesser: 8–80 mm (je nach Umformgeometrie) Wandstärke: 0,2–2,5 mm (bearbeitungs- und werkstoffabhängig) Länge: max. 150 mm |
Abmessungen | ca. 1.200 × 3.000 × 2.000 mm (L × B × H) |
Anschlussleistung | 3× 400 V, 50 Hz – ca. 15 kVA |
Druckluft | 6 bar |
Wichtige Merkmale:
- Robuste Bauweise
- Bewährte Mechanik mit moderner Steuerung (Siemens S7)
- Beinhaltet eine Kraftachse (TOX-Kraftpaket®)
Sie haben anspruchsvolle Bauteile, für die unsere Rollotronic® 2.000 T.O.X. von Vorteil sein könnte? Zögern Sie nicht, sprechen Sie uns an.
Rollotronic® EHS (in Entwicklung)

Bei der Rollotronic® EHS („Electronic High Speed“) handelt es sich um ein sehr vielversprechendes Maschinenkonzept aus vergangenen Zeiten. Aktuell planen wir die Wiederbelebung zur Markterweiterung.
Durch eine zusätzliche Bearbeitungsachse und horizontale Anordnung pendelt die mittlere Rollierscheibe zwischen zwei außenliegenden, im Wechsel bestückten Werkzeugwellen hin und her. Verweil- und damit ungenutzte Totzeiten durch Teilewechsel entfallen. Die Anlage ist klein, kompakt und in schneller Taktung mit nahezu doppelter Ausbringung wie bisher. Schnelle Mechanik gepaart mit modernster Steuerungs- und Antriebstechnik lässt einen Technologiesprung erwarten, der uns auch den Massenmarkt hochwertiger Konsumgüter erschließen lässt.

Für dickwandigere Teile ist auch hier eine verstärkte Ausführung (EHS²) geplant.
Nach Klärung des Marktbedarfs können die Arbeiten beginnen. Wenn Sie „kompakte“ Bauteile mehrere Millionen mal p.a. benötigen, sollten wir uns sprechen!
Kontakt
Besuchen Sie uns:
Max Simmel Maschinenbau GmbH
Draisstraße 19
76307 Karlsbad
+49 (0)7202/93 12-10
+49 (0)7202/93 12-11
info@max-simmel.de